Im September 1999 hatte ich die Idee, meine Aktivitäten als damaliger Präsident des Deutschen Frisbeesport-Verbands e.V. regelmäßig aufzuschreiben. Damit sollte es mir leichter fallen, am Ende des Jahres eine Art Rechenschaftsbericht zu erstellen. Und warum nicht, dachte ich mir, diese Texte gleich ins WWW stellen? Daraus entstand mein Disc Diary. Bald tippte ich hier auch Frisbeesport-Informationen ein, auf die ich im Web oder durch meine E-Mail-Kontakte stieß.
Ich habe die Seiten nie beworben und habe – bis auf ein Mal – nie Feedback erhalten. Dementsprechend waren die Zugriffszahlen recht bescheiden, auch wenn zwischendurch die eine oder andere Seite doch bei Google landete.
Einen kleinen Höhepunkt erlebten die Seiten im Sommer 2004, als
ich während der WUCC in Turku, Finnland, einige Photos und kurze Berichte auf die Seiten setzte und diese – mangels anderer Berichte – einen gewissen Zulauf erhielten.
Kurz darauf stellte ich die Seiten ein. Es war mir zu mühsam geworden, die Seiten von Hand zu erstellen und auf den Webserver hochzuladen.
Warum ich jetzt wieder einen Anlauf mache? Blogsoftware erleichtert inzwischen das Erstellen solcher Inhalte. Durch die Kommentarfunktion kann ich unter Umständen Feedback bekommen, der mir früher gefehlt hat.
Was werde ich hier schreiben? Mal schauen. Ich plane wieder, über Frisbeesport-News zu berichten. Vielleicht schreibe ich auch den einen oder anderen Kommentar. Durch RSS-Feeds ist es sehr leicht, mitzuverfolgen, was ich hier schreibe, ohne extra die Webseite aufzurufen. Vielleicht finden sich auch Mitschreiber?